Entgiften, Entschlacken und Abnehmen
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte zu den Geschäftszeiten unter Tel. +43 5574 225 76 an.
So funktioniert eine Entschlackungskur
Generell empfehlen wir, viel Obst und (am besten leicht gedünstetes) Gemüse zu essen, dazu reichlich Wasser und Kräutertee zu trinken.
Kaffee, Schwarztee und Alkohol sind ebenso kontraproduktiv wie der übermäßige Verzehr von Fleisch und Wurst. Denn diese gehören zu den säurebildenden Lebensmitteln – und eine Übersäuerung des Körpers macht krank.
Es werden basenbildende Lebensmittel in fester und flüssiger Form aufgenommen, darüber informieren wir Sie in einem Gespräch.
Das bringt eine Entschlackungskur
Entschlacken hilft sowohl dabei Gewicht zu verlieren, als auch dabei, sein Hautbild zu verbessern, sich besser konzentrieren zu können, die Organe zu entlasten und dadurch seinen Körper rundum zu sanieren.
Eine Entschlackungskur befreit den Körper von eingelagerten Stoffen, die ihn schädigen können.
Die sogenannten Schlacken entstehen durch falsche Ernährung, Umweltgifte, Chemikalien, Medikamente oder Konservierungsstoffe. Sie können sich an den unterschiedlichsten Körperstellen (z. B. Gelenke, Organe, Gewebe) ablagern und zu folgenden Symptomen führen:
-
Kopfschmerzen
-
schwacher Immunabwehr
-
Verstopfung
-
Schlafstörungen
-
Konzentrationsschwäche
Diese wiederum könnten zu Erkrankungen wie Allergien, Übergewicht, Diabetes, Gicht, Neurodermitis
oder Schuppenflechte führen.
Verschaffen Sie sich schon im Vorfeld einen kleinen Überblick über basenbildende Lebensmittel.